Am Samstag (14.6.) fand der Versuch statt, den Musikertreff zum ersten Mal als Open-Air-Ausgabe durchzuführen. Bei hochsommerlichen Temperaturen hat der Techniker mit viel Einsatz eine Bühne im Schwimmbad aufgebaut. Unsere Hausband Schlagsaite eröffnete den Abend wie gewohnt mit rockigen Songs. Danach wurde es – auch aufgrund der Hitze – etwas ruhiger, was dieses Mal leider auch den Musikerandrang anging.
Die vom Mitveranstalter „Monkeys Kitchen“, Valentin Witzgall, gewünschte Startzeit war wohl etwas zu früh, denn was sich musikalisch sonst eher zur späten Abendstunde entwickelt, verlagerte sich dieses Mal auf 21 Uhr. Trotzdem war es ein schöner Abend mit tollen musikalischen Beiträgen und entspannter Stimmung.
GO wird den Abend noch mal Revue passieren lassen und dann entscheiden, ob es im Herbst noch einmal einen Musikertreff gibt. Aktuell hat der Vorstand von Generation Oberzent e.V. eine rockige Veranstaltung im Herbst in der Planung – dazu bald mehr.
Am Samstag, 12. April, fand der 2. GO!-Musikabend im Sportlerheim des SV Gammelsbach statt, zu dem dieses Mal der Verein Generation Oberzent e.V. und der SV Gammelsbach (SVG) eingeladen hatten. Es war die Folgeveranstaltung zu dem im Januar im Sportlerheim des SV Beerfelden durchgeführten Musikertreffs. Diese Musikabende sollen den früher in Beerfelden sehr beliebten Musikerstammtisch fortführen.
Den Abend eröffnete die GO!-Hausband Schlagsaite, gefolgt von Felissima, die mit ihrer Musik für beste Stimmung sorgen. Danach war die Bühne dann für alle offen. Musiker verschiedener Stilrichtung fanden sich spontan zusammen um gemeinsam zu musizieren.
Die Ausrichtung der Veranstaltung sich nicht nur an Musiker, sondern ausdrücklich auch an Zuschauer, die einen Abend voller handgemachter Musik genießen möchten, zu wenden ging voll auf. Ob mit Instrument oder einfach als Gast – alle sind herzlich willkommen!
Und auch dieses Mal konnte der GO!-Vereinsvorsitzender Michael Hofmann ein positives Resümee ziehen: „Mit erneut rund 70 Besuchern und Musikern aller Altersklassen zeigt es uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die Fortsetzung des Musikertreffs, der ca. 4 – 5 x im Jahr künftig durchgeführt werden soll, ist damit gesichert.“
Auch GO!-Vorstandsmitglied und Schlagsaite-Leadsänger Andreas Weinmann, einer der Verantwortlichen des Abends, war begeistert: „Das wir auch dieses Mal wieder so einen Zuspruch hatten zeigt, dass wir das richtige Konzept gewählt haben.“ Für das leibliche Wohl sorgen der SV Gammelsbach, dem auch alle Einnahmen zugutekamen, wofür sich Musiker und SVG Vorsitzender Frank Leutz bei allen Musikerkollegen, Gästen und dem Verein GO! bedankte.

Auch der 2. GO!-Musikabend, dieses Mal im Sportlerheim des SV Gammelsbach, erlebte einen sehr guten Zuspruch.
Am Samstag, 12. April, veranstaltete der Verein Generation Oberzent e.V. wieder ein Repair Café im Bühnensaal des Bürgerhauses in Beerfelden. Seit dem Start im Jahre 2019 steht hier das Motto „Reparieren statt wegwerfen“ im Vordergrund und so hatten auch dieses Mal wieder zwei Reparateure jede Menge zu tun. Staubsauger, CD-Player, alte Uhren, Saugroboter, Wäschemangel, Stabmixer, Radio, Kaffeemaschine, Wasserkocher lagen auf den Tischen und über 80 % der Dinge konnten wieder instandgesetzt werden.
Für die Reparateure, dieses Mal waren Thomas Glaser und Dieter Ludebühl vor Ort, waren die drei von GO! selbst angeschafften Lupenleuchten ein gutes Hilfsmittel. Leider konnte GO! hier nicht von dem Topf der Bundesförderung für Repair-Cafés profitieren, denn der Verein kann personal- und planungsbedingt nur drei Termine im Jahr anbieten. Um Zuschussberechtigt zu sein müssten es aber vier Termine im Jahr sein, die zudem schon früh fest terminiert sein müssen.
Während der Reparatur konnten die Besucher sich bei Kaffee und Kuchen, was wieder mit Unterstützung der Generationenhilfe Oberzent e.V. angeboten werden konnte, und netten Gesprächen die Zeit vertreiben. Leider mussten einige Leute bis zum nächsten Termin vertröstet werden, denn die Zeit nicht reichte um alles in Angriff zu nehmen, aber diese Personen kommen das nächste Mal wieder, das haben Sie schon zugesagt.
„Mittlerweile haben wir einen sehr guten Zuspruch und die Zeit reicht leider all zu oft nicht aus. Daher wäre es schön, wenn sich noch weitere Reparateure melden würden, die uns hin und wieder unterstützen könnten.“ so die 2. Vorsitzende von GO! Gabi Weber, welche für die Organisation schon seit Beginn verantwortlich ist. Das Repair-Café findet 1 x im Frühjahr und 2 x im Herbst statt und bei einer größeren Zahl an Unterstützern wäre das für die Helfer einen Zeitaufwand von rd. 4 h im Jahr bei einem Termin und somit für eine gute Sache!
Mögliche Unterstützer möchten sich bitte bei Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO! wenden. Vielen Dank

Auch dieses Mal war das GO! Repair-Café wieder sehr gut frequentiert. Mit der Anschaffung von speziellen Lupenleuchten hat der Verein die Arbeit der Reparateure wirkungsvoll unterstützt, die auch voll zum Einsatz kamen.
Für Samstag, 18. Januar, hatte der Verein „Generation Oberzent e.V.“ (GO!) zu seinem ersten Musikertreff in das Sportlerheim des SV Beerfelden eingeladen. Gemeinsam mit der Vereins-Hausband „Schlagsaite“ wollte man diese, früher in Beerfelden beheimatet und beliebte Veranstaltung wieder mit Leben erfüllen.
GO!-Vereinsvorsitzender Michael Hofmann zieht nun ein überaus positives Resümee: „Wir dachten, da kommen dann mal so eine Handvoll Musiker und vielleicht 20 – 30 musikbegeisterte Zuhörer. Am Ende des Abends hatten über 80 Personen aller Altersklassen den Weg zu unserem Musikertreff gefunden. Die Gäste kamen u. a. aus Lindenfels, Reichelsheim, Fränkisch-Crumbach und der Unterzent – wir waren überwältigt von dem Zuspruch und finden uns damit bestätigt, diesen Weg weiter zu gehen.“
Auch GO!-Vorstandsmitglied und Schlagsaite-Leadsänger Andreas Weinmann war positiv überrascht: “Begonnen hatte unsere Bandbesetzung mit elektronischer Musik, dabei blieb es aber nicht. Es bildeten sich spontan Musikgruppen, die teils auch nur mit „Handmusik“ (Gitarren, Gesang und Geige) die Besucher begeisterten-. Von Rock über aktuelle Hits bis hin zu irischen und südamerikanischen Liedern war Vieles geboten. Der Zuspruch bei den Gästen und den Musikern fiel positiv aus, so dass guter Dinge die zweite Auflage des Musikertreffs, voraussichtliche im März/April und dann im Sportlerheim des SV Gammelsbach, anpeilen werden.“
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand am Samstag, 23. November, im Bühnensaal des Bürgerhauses (Marktplatz 15 – 2. Stock) in Oberzent-Beerfelden zum dritten Mal im laufenden Jahr das Repair-Café des Vereins Generation Oberzent e.V. statt. Seit Beginn dieses Angebotes im Jahre 2019 zeichnet sich die 2. Vorsitzende des Vereins Gabi Weber für die Organisation verantwortlich und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ wird hierbei auch Kaffee und Kuchen für die Besucher angeboten.
Auch dieses Mal waren die Verantwortlichen mit dem Besuch sehr zufrieden. Insgesamt 19 Elektroartikel wurden zur Reparatur vorbeigebracht, u.a. Heizlüfter, Staubsauger, Saugroboter, Stichsäge, Fön, Brotschneid-Maschine, Thermomix, Kitchen Aid, Radio, Fernseher, Staubsauger, Bohrmaschine, Hörgerät Küchenmaschinen jeder Art. Manches konnte von den, den Verein unterstützenden Reparateuren Thomas Glaser und Manfred Trips vor Ort in Gang gebracht werden. Für andere Geräte werden Ersatzteile bestellt. Und wieder gab es auch Besucher, die in gemütlicher Runde einen Kaffee tranken, so dass am Ende alle zufrieden waren.
Im Namen des Vereins bedankte sich die 2. Vorsitzende Gabi Weber bei den Reparateuren Thomas Glaser, Manfred Trips und bei dem abwesenden Dieter Ludebühl mit einem Wurstpräsent. Auch ein besonderer Dank ging an die Vertreterinnen des Vereins „Generationenhilfe Oberzent“. Gabi Weber übergab Margot Lenz einen Blumenstrauß und händigte ihr auch einen für die abwesenden Vorsitzenden Brigitte Schanbacher aus, beiden als Dank für die stets gute Unterstützung.
Auch 2025 wird es das Repair Café wieder geben, die Termine werden rechtzeitig im Vorfeld wieder angekündigt.
Bei Fragen zum Repair Café steht die 2. Vorsitzende Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de zur Verfügung. Auch neue Reparaturhelfer, die diese Aktion unterstützen wollen – gerne auch in anderen Bereichen -, können sich hier melden.

Der Verein „Generation Oberzent e.V.“ dankte den Reparateuren und dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ für die gute Zusammenarbeit. Das Bild zeigt die Reparateuren Thomas Glaser, Manfred Trips, die 2. Vorsitzende Gabi Weber und Margot Lenz. Für die an diesem Tag abwesenden Dieter Ludebühl und Brigitte Schanbacher wurde ein Präsent auf den Weg gebracht.
Früher war die Beerfelder Musiknacht ein Selbstläufer, zu der in Spitzenzeiten über 600 Gäste kamen. Doch seit Corona sind alle derartigen Events mit einem ungewissen Risiko behaftet. Dennoch hatte der Verein „Generation Oberzent e.V.“ die Musiknacht schon auf zahlreichen Vorstandssitzungen als Thema, aber erst nachdem feststand, dass der Verkehrs- und Gewerbeverein Beerfelden diese Veranstaltung nicht mehr angehen wollte, wurde das Thema intensiver bearbeitet, denn in der „Stadt am Berge“, und darüber hinaus, war die Musiknacht beliebt und es wurde immer wieder darüber gesprochen, dass dies fehlt.
Klar war den Verantwortlichen, dass es nur mit einer genauen Planung, auch gegenüber der Verantwortung für die Mitglieder, angegangen werden konnte. So machten man sich zuerst auf die Suche nach fünf Spielstätten, was zunächst schwierig war, denn offene Gaststätten gab es nicht mehr so viele. Nachdem man aber auch auf die Unterstützung der Stadt Oberzent setzen konnte, hier war der Rathaushof als Spielstätte gefragt und das Bürgerhaus als weitere Location angedacht, war der Grundstein gelegt.
Jetzt musste der finanziellen Rahmen noch gestrickt werden, denn man kalkulierte die Veranstaltung mit 400 Besuchern und so war ein Sponsoring notwendig. Mit der Entega AG, der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, der Energiegenossenschaft Odenwald eG und der Werbeagentur 647 Media GmbH sowie zehn lokalen Förderern wurde auch hier der Grundstock für die Durchführung der Veranstaltung gelegt.
Nachdem der Verein mit den Musikgruppen „Lys and Car“, „The Riwwels“, „Britgirl Abroad“ und „Beat Brothers“ und die Stadt mit der Gruppe „Heebie-Jeebies“ fünf unterschiedliche Musikrichtungen verpflichten konnten und mit der Gaststätte „s’Lagger“, dem Tennisclub Oberzent Beerfelden e.V. , Cennet‘s Kebab Haus und der Beerfelder Kerwe e.V. und über die Stadt die Carneval Gesellschaft Beerfelden auch fünf Mitstreiter gefunden waren, liefen die intensive Werbemaßnahmen für den Event an.
Am Tag vor der Musiknacht konnte man auf gut 300 verkaufte Karten schauen, für die Durchführung noch zu wenig. So wurde dann die Abendkasse zum entscheidenden Faktor. Am Ende waren rd. 450 Gäste, aus der Oberzent, aber auch aus der Unterzent, aus dem Gesprenztal und sogar aus Mosbach gekommen, um diese Veranstaltung zu besuchen.
Michael Hofmann, der neue Vorsitzende des Vereins, resümierte: „Unser Risiko wurde mit dem erforderlichen Zuspruch und der Unterstützung von zahlreichen Förderern belohnt und es hat sich wieder einmal gezeigt, dass dieser Event ein Muss im Kalender der Stadt sein soll! Alle Altersschichten waren vertreten und auch die Stimmung war hervorragend. Auch die Vereine blickten erfolgreich zurück.“
Jetzt möchte der Verein auch ein Feedback zur Beerfelder Musiknacht haben. Für den Verein war es ein echtes Highlight! Was aber sagen die Besucher? Was hat ihnen besonders gut gefallen? Welche Momente haben sie begeistert? Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial? Die Umfrage läuft über die Social Media Kanäle und soll zur Festigung des Events beitragen.
Denn jetzt schon denken die Verantwortlichen daran, dass man sich im zweijährigen Rhythmus wieder zur Beerfelder Musiknacht hier treffen könnte. In Kürze werden sich die Veranstalter noch einmal treffen und den Abend Revue passieren lassen, denn es gibt immer etwas, was man noch verbessern kann. Fest steht aber auch, dass die Unterstützung der Stadt Oberzent hierfür benötigt wird – sie hatte neben der Bereitstellung der Spielstätten sich auch personell und finanziell beteiligt -. Ein ganz besonderer Dank geht daher an Bürgermeister Christan Kehrer und seine Mitarbeiter, die sich hier engagiert eingebracht haben. Dann hoffentlich auf zu einem Wiedersehen in 2026 bei der nächsten Beerfelder Musiknacht!
Der Verein Generation Oberzent e.V. hat am 9. Oktober im Hotel
„Landgasthof Grüner Baum“ in Gammelsbach seine Mitgliederversammlung abgehalten. Zwischenzeitlich hat der Verein 101 Mitglieder, von denen neun an der Sitzung teilnahmen. In seinem Jahresrückblick für 2023 reflektierte Erik Kadesch das Fest am Parkplatz Mümlingquelle mit „Oli Roth“, eine Lesung mit Erwin Müller, die Repair-Cafés sowie das Hauptprojekt „Krüger rockt“.
Nach dem Kassenbericht von Klaus Johe bescheinigte Kassenprüferin Katja Schneider eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Erik Kadesch legte sein Amt als 1. Vorsitzender nieder, da er dies zeitlich nicht mehr in dem erforderlichen Maße ausfüllen kann. Er bleibt aber als Beisitzer dem Vorstand treu. Mit einem kurzen Resümee reflektierte er seine 6 Jahre als Vorsitzender. Gegründet wurde der Verein im Nachgang zu der Bürgermeisterwahl. Mit Repair-Café, Lesungen, Musikveranstaltungen etc. ist der Verein gut aufgestellt. Bei allen Aktionen muss aber immer der Blick auf die Akteure des Vorstands im Auge behalten werden, denn es sind in der Regel eine Handvoll Vorstandsmitglieder die das stemmen. Bedauerlich findet er, dass die Kultur zwar seit Jahren immer wieder ein Thema der städtischen Gremien ist, aber bei Veranstaltungen leider keine Vertreter zu sehen sind.
Bei den Neuwahlen wurde Michael Hofmann als neuer 1. Vorsitzender und Gabi Weber als 2. Vorsitzender gewählt. Mit Katharina Hofmann (Schriftführerin), Klaus Johe (Rechner) und Erik Kadesch, Kathi Beck, Michael Reinhard und Andreas Weinmann wurde der Vorstand vervollständigt.
Der neue Vorsitzende Michael Hofmann dankte an der Stelle Erik Kadesch für die 6 Jahre als Vorsitzender des Vereins, in dem einiges bewegt wurde und überreichte ihm ein Präsent vom Vorstand.
Die Anwesenden blickten dann noch auf die am 26. Oktober anstehende Musikveranstaltung „Beerfelder Musiknacht“, welche das Vereins-Highlight in diesem Geschäftsjahr sein wird.
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand am Samstag, 14. September, im Bühnensaal des Bürgerhauses (Marktplatz 15 – 2. Stock) in Oberzent-Beerfelden wieder das Repair-Café des Vereins Generation Oberzent e.V. statt. Seit Beginn dieses Angebotes im Jahre 2019 zeichnet sich das Vorstandsmitglied Gabi Weber für die Organisation verantwortlich und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ wird hierbei auch Kaffee und Kuchen für die Besucher angeboten.
Zu Beginn des Tages konnte Gabi Weber den Reparateuren Thomas Glaser und Manfred Trips eine Auswahl an Produkten der Firma WD-40 Company Limited (Bad Homburg) überreichen, welche das Arbeiten erleichtert. Bei einem Wettbewerb hatte GO! ein Produkte-Paket gewonnen, dass die Reparateure dankend annahmen und den Geldbeutel des Vereins entlastet.
Auch dieses Mal waren die Verantwortlichen mit dem Besuch zufrieden. Insgesamt über ein Dutzend Artikel wurden zur Reparatur vorbeigebracht, u.a. Fernseher, Staubsauger, Spielzeugfön, Radio, Verlängerungskabel, Astsäge sowie Fotoapparat, Topfdeckel und Regenschirm. Manches konnte von den, den Verein unterstützenden Reparateuren Dieter Ludebühl, Thomas Glaser und Manfred Trips vor Ort in Gang gebracht werden. Für andere Geräte müssen aber Ersatzteile bestellt werden und diese nahmen die Reparateure mit. Es gab auch einige Besucher, die in gemütlicher Runde einen Kaffee tranken, so dass am Ende alle zufrieden waren.
Bei Fragen zum Repair Café wenden Sie sich bitte an Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO! Auch neue Reparaturhelfer, die sich diese Aktion unterstützen wollen – gerne auch in anderen Bereichen -, können sich hier melden.
Das nächste Repair Café findet am Samstag, 23. November, statt.
Vorstandsmitglied Gabi Weber (Mitte) überreichte den Reparateuren Thomas Glaser (links) und Manfred Trips (rechts) zu Beginn des Tages eine Auswahl an Produkten der Firma WD-40 Company Limited (Bad Homburg), die das Arbeiten erleichtern. Bei einem Wettbewerb hatte GO! ein Produkte-Paket gewonnen, dass die Reparateure dankend annahmen. (Foto: GO!)
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand am Samstag, 18. November, im Bühnensaal des Bürgerhauses (Marktplatz 15 – 2. Stock) in Oberzent-Beerfelden zum dritten Mal im laufenden Jahr das Repair-Café des Vereins Generation Oberzent e.V. statt. Seit Beginn dieses Angebotes im Jahre 2019 zeichnet sich das Vorstandsmitglied Gabi Weber für die Organisation verantwortlich und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ wird hierbei auch Kaffee und Kuchen für die Besucher angeboten.
Auch dieses Mal waren die Verantwortlichen mit dem Besuch sehr zufrieden. zahlreiche Elektroartikel (Lichterketten, Radio, Lampen, Staubsauger, Drucker etc.) wurden zur Reparatur vorbeigebracht und konnten von den, den Verein unterstützenden Reparateuren Dieter Ludebühl, Thomas Glaser und Manfred Tripps wieder in Gang gebracht werden. Es gab auch wieder Besucher, die in gemütlicher Runde einen Kaffee tranken. Im Namen des Vereins bedankte sich der 2. Vorsitzende Michael Hofmann bei den Reparateuren mit einem Wurstpräsent. Sein Dank galt auch dem Team von der „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ und den Kuchenspendern.
Bei Fragen zum Repair Café wenden Sie sich bitte an Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO! Auch neue Reparaturhelfer, die sich diese Aktion unterstützen wollen – gerne auch in anderen Bereichen -, können sich hier melden. 2024 soll diese Reihe wieder fortgesetzt werden.

In Namen von Vorstandsmitglied und Hauptorganisatoren Gabi Weber überreichte (v.l.) der 2. Vorsitzende Michael Hofmann den Reparateuren Manfred Tripps, Thomas Glaser und Dieter Ludebühl für Ihre Unterstützung ein Präsent und dankte dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ für die gute Zusammenarbeit.
Unser hatte am Samstag 28.10. die deutschlandweit agierende Band „Krüger Rockt“ nach Beerfelden geholt, um das kulturelle Angebot in unserer Stadt zu bereichern. Eine Woche vor ihrem Auftritt beim Deutschen Presseball, das verdeutlicht die Bekanntheit, erfüllte die Band die Erwartungen voll und ganz. Schon mit dem ersten Stück konnte „Krüger Rockt!“ die Besucher mitreisen und die Alte Turnhalle in Beerfelden wurde gerockt.
Vorsitzender Erik Kadesch dankte den Sponsoren und Partnern des Abends Sparkasse Odenwaldkreis (Erbach), b+b Automations- und Steuerungstechnik (Beerfelden), Energiegenossenschaft Odenwald (Erbach), Brauerei Schmucker (Mossautal), Metzgerei Siefert, dem Brandsicherheitsdienst der Feuerwehr Beerfelden und den Gästen, die selbst eine Anreise bis zu 100 km dafür auf sich nahmen.
Der Verein will auch künftig solche Events in der Oberzent veranstalten, den der Verein wurde zur Förderung und Erhaltung von Kultur für junge Menschen, Familien sowie Senioren im Gebiet der Stadt Oberzent durch Initiierung, Organisation und Betreuung kultureller Veranstaltung gegründet. Mit seinen unterschiedlichen Formaten wie Lesungen, Repair-Café und Konzerten beschreitet er diesen Weg, der die unterschiedlichsten Interessen der Gäste anspricht.
Vor Ort war dieses Mal auch ein Reporter von der Internetplattform „meine-news.de“ der eindrucksvolle Bilder von dem Event und den Gästen, mit deren einvernehmen, machte. Die Bilder sind hier zu finden:
https://www.meine-news.de/oberzent/c-kultur/krueger-rockt-oberzent-beerfelden-i-28102023_a159252