Der Verein Generation Oberzent e.V. hatte am Donnerstag, 8. Juni (Fronleichnam), zum zweiten Mal am Parkplatz „Mümlingquelle“ in Beerfelden zu einer Live-Musikveranstaltung eingeladen. Ab 11 Uhr spielte der bekannt Musiker Olli Roth zur Unterhaltung der zahlreichen Gäste auf.
Leider sorgte ein Regenschauer erst für eine Unterbrechung und ein anschließender Starkregen dann für den Abbruch des musikalischen Events. Ungeachtet der fehlenden Musik und des Wetters verharrte ein Teil der Gäste, zu denen sich immer wieder neue Gaste dazu fanden, aber noch einige Stunden in gemütlicher Runde.
Mit der neuen Reihe „Kultur trifft Gewerbe“ möchte der Verein Generation Oberzent e.V. in unregelmäßigen Abständen Autorenlesungen in die Oberzent veranstalten. Die erste Lesung dieser Reihe findet im „Studio Oberzent“ der Firma „pracht“ in der Hirschhorner Str. 81 in Oberzent-Beerfelden statt.
Daniel Pracht, der Geschäftsführer von „pracht“ war sofort begeistert von der Idee, die im der Vereinsvorsitzende Erik Kadesch erläutert hat und hat seine Kooperation und Unterstützung spontan zugesagt.
Firmenportrait:
pracht: Made in Odenwald – aus Liebe zum Handwerk.
Ob Möbelstück oder Wohnraumprojekt, ob Parkett im Wohnzimmer oder Dachbodenausbau: pracht ist der richtige Partner, wenn Lebens-Räume Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit perfekt miteinander vereinen sollen. Von der ersten Idee über die bauliche Planung bis zur Umsetzung begleitet und koordiniert pracht alle Projekte umfassend. So können sich die Kund:innen einfach nur auf das fertige Ergebnis freuen. pracht versteht sich als kreative Ideengeber und leidenschaftliche Umsetzer für besonderes Wohnen im Neubau und bei Modernisierungsprojekten – ganzheitlich und nachhaltig.
Der Verein Generation Oberzent e.V. lädt in Zusammenarbeit mit „pracht“ zur Autorenlesung am Samstag, 17. Juni, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in das Studio Oberzent, Hirschhorner Str. 81, 64760 Oberzent-Beerfelden, ein. Besucher können ihr Fahrzeug auf dem benachbarten Parkplatz der Firma „Braun & Wettberg Feinbürstenmanufaktur GmbH“ abstellen. Der Eintritt zu Lesung ist frei, um eine Spende wird gebeten. – Weitere Einzelheiten folgen.
GO! Vereinsvorsitzender Erik Kadesch hat vor Ort mit Daniel Pracht, dem Geschäftsführer von „pracht“, eine Autorenlesung am 17. Juni im Firmenstudio Oberzent vereinbart.
Die Organisatorin des Repair Cafés vom Verein Generation Oberzent e.V., Gabi Weber, hatte vor Weihnachten eine Anfrage des Begegnungszentrums aus Wald-Michelbach erreicht, wo man zur Teilnahme an einer Gesprächsrunde einlud in der die Einrichtung eines Repair Cafés in Wald Michelbach erörtert werden sollte.
Für den Verein Generation Oberzent e.V. war es selbstverständlich diesen Wunsch zu erfüllen, denn auch der Verein hatte vor dem Start seines Repair Cafés in Beerfelden sich bei anderen Veranstaltern informiert. Und dort Auskünfte erhalten.
So reisten die Vorstandsmitglieder Gabi Weber und Klaus Johe nach Wald-Michelbach wo man im Begegnungszentrum vor über einem Dutzend Bürgern die Voraussetzungen für die Durchführung, den Ablauf und die Kosten eines Repair Cafés erläuterte. Diese Veranstaltung ist nicht als eine Konkurrenz zu den Gewerbebetrieben zu sehen, denn die Erfahrung aus Beerfelden zeigt, dass hier in der Regel defekte Dinge mit einem sehr ideellen Wert vorbeigebracht werden, deren Reparatur im Normalfall heute nicht mehr rentabel ist.
In einer sehr angeregten Gesprächsrunde kamen die Verantwortlichen des Begegnungszentrums so weit, dass spontan zwei Personen ihre Unterstützung bei einem Start in Wald-Michelbach zugesagt haben. Jetzt will man erst noch einmal mit Aufrufen weitere Reparateure aus unterschiedlichen Sachgebieten finden, um dann letztendlich in dem Kreis der Teilnehmer weiter zu bereden wie dies ablaufen kann.
Verein sucht noch weitere Reparateure
Der Verein Generation Oberzent e.V., der sein nächstes Repair Café für den März anpeilt, sucht ebenfalls noch ehrenamtliche Reparateure der unterschiedlichsten Sachgebiete, um dieses kostenlos Vereinsangebot noch attraktiver zu machen. Derzeit sind zwei Helfer im Bereich Elektrogeräte aktiv, die bei jeder Veranstaltung gut zu tun haben,
Wer dies Aktion in Beerfelden unterstützen möchte, kann sich hier bei der Organisatorin Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO! wenden.
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto fand am Samstag, 19. November, im Bühnensaal des Bürgerhauses (Marktplatz 15 – 2. Stock) in Oberzent-Beerfelden zum zweiten Mal im laufenden Jahr das Repair-Café des Vereins Generation Oberzent e.V. statt. Seit Beginn dieses Angebotes im Jahre 2019 zeichnet sich das Vorstandsmitglied Gabi Weber für die Organisation verantwortlich und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ wird hierbei auch Kaffee und Kuchen für die Besucher angeboten.
Auch dieses Mal waren die Verantwortlichen mit dem Besuch sehr zufrieden. Insgesamt 15 Elektroartikel wurden zur Reparatur vorbeigebracht. Lichterbögen, Radio, Fernseher, Staubsauger, Bohrmaschine, Hörgerät Küchenmaschinen jeder Art. Manches konnte von den, den Verein unterstützenden Reparateuren Dieter Ludebühl und Thomas Glaser vor Ort in Gang gebracht werden. Für andere Geräte müssen aber Ersatzteile bestellt werden und diese nahmen die Reparateure mit. Es gab auch einige Besucher, die in gemütlicher Runde einen Kaffee tranken, so dass am Ende alle zufrieden waren. Im Namen des Vereins bedankte sich Gabi Weber bei den Reparateuren mit einem Wurstpräsent. Die Planungen für 2023 werden in den kommenden Wochen aufgenommen.
Bei Fragen zum Repair Café wenden Sie sich bitte an Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO! Auch neue Reparaturhelfer, die sich diese Aktion unterstützen wollen – gerne auch in anderen Bereichen -, können sich hier melden.

Vorstandsmitglied Gabi Weber überreichte den Reparateuren Dieter Ludebühl und Thomas Glaser für Ihre Unterstützung ein Präsent und dankte dem Verein „Generationenhilfe Oberzent e.V.“ für die Zusammenarbeit.
Der Verein Generation Oberzent e.V. hatte an Fronleichnam (16. Juni) seine Mitglieder und die Bürger der Oberzent zu einem Restart nach zwei Jahren Pandemie zu einem Frühschoppen mit Live-Musik an den Parkplatz „Mümlingquelle“ in Beerfelden eingeladen.
Die Musiker „Dr. Soul & Mr. Blues“ (Klaus Wilka und Marco Born) sorgen mit ihrem Programm aus Blues und Soul, Rock und Folk für die Kurzweil der Gäste.
Vereinsvorsitzender Erik Kadesch zeigte sich erfreut durch die Zahl der Besucher. Trotz der heißen Temperaturen, denen man mit zahlreichen Sonnenschirmen entgegenwirkte, konnten über 100 Gäste gezählt werden, die der Verein mit Getränken und die Metzgerei Siefert mit Speisen versorgten. Über eine Wiederholung in den Folgejahren wird sich im Vorstand in Kürze beraten.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen muss der Verein „Generation Oberzent e.V.“ sein für Samstag, 27. November, im Beerfelder Bürgerhaus (Marktstr. 15) geplantes Repair-Café leider absagen.
Über die Wintermonate werden erst einmal keine neuen Repair-Café-Termine geplant.
Das gleiche gilt auch für die vom Verein angebotenen Schachabende.
Der Verein Generation Oberzent e.V. hatte am 18. Oktober in Airlenbach seine Mitgliederversammlung abgehalten. In seinem Jahresrückblick für 2020 reflektierte Erik Kadesch das Repair-Cafe, die Schachabende und zwei Fotokurse mit Andreas Weinmann. Der bei der Musiknacht 2019 erwirtschaftete Betrag war aufgestockt und an die fünf Kindergärten im Stadtbereich gespendet worden. Weitere Veranstaltungen 2020 fielen der Pandemie zum Opfer. Nach dem Kassenbericht von Klaus Johe bescheinigte Kassenprüferin Katja Schneider eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Da der Verein nunmehr schon drei Jahre existiert, standen auch Neuwahlen an. Erik Kadesch wurde als 1. Vorsitzender für weitere drei Jahre im Amt bestätigt, ebenso wie Michael Hofmann als 2. Vorsitzender, Kathi Hofmann als Schriftführerin und Klaus Johe als Rechner. Als Beisitzer wurden Timo Bauer, Benny Beck, Kathi Beck, Uli Stöckeler, Michael Reinhard und Gabi Weber, gewählt.
Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Timo Gärtner, Michèle Johe, Felix Schäffler und Stefan Liebig, die aber weiterhin die Vereinsarbeit mittragen werden, galt der Dank von Kadesch.
Mit 96 Mitgliedern ist der Verein gut aufgestellt, so Kadesch. Auch wenn 2021 Corona weiterhin die Vereinsarbeit einschränkte und nur weniges umgesetzt werden konnte, so blickt man nun doch zuversichtlich auf das kommende Jahr, in dem auch neue Projekte an den Start gehen sollen.
Am Samstag, 18. September, hat der Verein Generation Oberzent e.V. wieder das Repair-Café veranstaltet. Dies fand unter den aktuellen Corona-Auflage im Singsaal des Bürgerhauses statt. Die freiwilligen Experten rund um die Organisatorin Gabi Weber vom GO-Vorstand konnten immerhin acht Personen begrüßen. Sehr zur Freude der Besucher konnten die mitgebrachten Elektrogeräte, wie Bohrmaschine, Plattenspieler, Radio, Staubsauger, erfolgreich repariert werden bzw. werden nach Bestellung der notwendigen Ersatzteile beim nächsten Mal repariert. Das Ziel des Repair-Cafés, die Unmengen an weggeworfenen Gegenständen, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten, zu reduzieren, war damit wieder erreicht.
Eine Erfrischung für die Reparateure wurde von Vereinsmitglied Andreas Schmucker (Privatbrauerei Felsenkeller), gespendet, wofür sich die Verantwortlichen recht herzlich bedanken.
Eine Fortsetzung des Repair-Cafés wird folgen und dazu suchen die Verantwortlichen des Vereins „Generation Oberzent e.V.“ noch Reparateur, gleich welcher Art, die hierbei mitwirken können. Wer Interesse hat kann sich an Vorstandsmitglied Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO! wenden.
Die vielseitigen Aktivitäten des neuen Kulturvereins GO! – Generation Oberzent e.V., werden am Donnerstag, den 28. November 2019, um 19.30 h, im Gemeindehaus Rothenberg (Hauptstr. 23 a), mit dem deutschlandweit bekannten „Urgestein“ der irischen Folk-Szene, dem Frontmann der legendären Folkband „Paddy Goes to Holyhead“, Paddy Schmidt, fortgesetzt.
Geboten wird eine einmalige Mischung aus einer Lesung aus seinem aktuellen Buch „Mit der Harley zum Nordkap“, einer Präsentation beeindruckender Bilder der Reise sowie musikalische Leckerbissen der Irish-Folk-Musik.
Soviel wird bereits verraten:
Zwei Freunde erfüllen sich einen Jugendtraum und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise. Auf ihren Harleys fahren sie zum Nordkap durch Dänemark, Schweden und Finnland bis zur Nordspitze Norwegens und über die Lofoten und die skandinavische Westküste bis nach Oslo und zurück nach Deutschland. Fast 8.000 Kilometer in 18 Tagen. Ein humorvolles und unterhaltsames Reisebuch – nicht nur für Motorradfahrer und Nordlandfans.
Zu seinen Konzertlesungen bringt Paddy seine zerlegbare Gitarre mit, die mit ihm zum Nordkap gereist ist. Parallel zur Lesung werden die schönsten Bilder der Tour auf Leinwand gezeigt und selbstverständlich greift Paddy immer wieder zu Gitarre und Mundharmonika, um seine Konzertlesung musikalisch zu untermalen.
Ab sofort können für diesen abwechslungsreichen Abend Karten zu 10,– € unter der Rufnummer 0176-52325200 bestellt werden. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Karten. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Odenwaldkreis.

GO! lädt zur Autorenlesen mit Paddy Schmidt, dem deutschlandweit bekannten „Urgestein“ der irischen Folk-Szene, dem Frontmann der legendären Folkband „Paddy Goes to Holyhead“, nach Rothenberg im November ein.
Der Verein „Generation Oberzent e.V.“ (GO!) und seine Reparatur-Unterstützer laden zum nächsten Repair-Cafè am Samstag, 2. November, von 14 – 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Gabelsberger Straße in Beerfelden ein.
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto sollen dann Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen untersucht und im besten Falle gemeinsam wieder repariert werden.
GO! dankt an dieser Stelle der evangelischen Kirchengemeinde, der Generationenhilfe Oberzent e.V., welche die Bewirtung übernimmt, und den Reparaturhelfern.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Vorstandsmitglied Gabi Weber, Tel. 06068 / 3340 (ab 16.00 Uhr) oder per E-Mail info@generation-oberzent.de direkt an GO!